Der fermentierte Dangshen ist nicht nur ein gesundheitlicher Alleskönner, sondern auch eine Bereicherung für die Küche. Diese Dangshen-Marinade vereint traditionelle Zutaten aus der asiatischen Küche mit der besonderen Note des fermentierten Dangshen.

Sie passt zu Tofu, Fleisch oder Gemüse und verleiht ihnen ein unverwechselbares Aroma und unterstützt gleichzeitig dein Wohlbefinden. Diese Marinade ist einfach zuzubereiten und bringt Abwechslung in deine Küche. Darum ist sie ideal für alle, die gerne Neues ausprobieren und Wert auf gesunde, natürliche Zutaten legen.

Marinade mit fermentiertem Dangshen

Zutaten:

  • 1 EL fermentierter Dangshen (fein gehackt oder mit dem Pürierstab zerkleinert)
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Reisessig (oder Apfelessig)
  • 1 kleines Stück Ingwer (gerieben, ca. 1 TL) – du kannst natürlich auch unseren fermentierten Ingwer nehmen
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 TL Chiliflocken für etwas Schärfe

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    Den fermentierten Dangshen sehr fein hacken oder in Wasser einweichen und dann mit einem Pürierstab pürieren.
  2. Mischen:
    Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut vermengen, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat und alles gleichmäßig verteilt ist.
  3. Ziehen lassen:
    Die Marinade mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
  4. Anwendung:
    Die Marinade eignet sich hervorragend für Tofu, Hühnerfleisch, Rindfleisch oder Gemüse. Einfach das gewünschte Lebensmittel in der Marinade wenden und mindestens 1 Stunde (oder über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen.

Mein Tipp:
Die Marinade kann nach Belieben mit frischem Koriander, Limettensaft oder etwas geröstetem Sesam verfeinert werden.

Die Gundelrebe ist nicht nur ein altes Heil- und Würzkraut, sondern überrascht auch in der modernen Küche mit ihrem besonderen Aroma und ihren gesundheitlichen Vorteilen. Wer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen und natürlichen Zutaten für den Alltag ist, wird von diesem Frischkäse-Aufstrich begeistert sein.

Durch die Kombination von frischen Gundelrebenblättern und dem konzentrierten Frischpflanzensaft entsteht ein würziger, vitalisierender Brotaufstrich, der sich vielseitig einsetzen lässt. Perfekt für alle, die regionale Wildkräuter ausprobieren und dabei den Stoffwechsel sowie das Wohlbefinden unterstützen möchten.

Gundelreben-Frischkäse-Aufstrich mit Gundelrebensaft

Ich liebe Frischkäse-Aufstriche. Sie sind perfekt im Frühling und Frühsommer!
Darum kam die Einladung über die Blogparade Frühling auf dem Teller – leckere Gerichte mit (wilden) Kräutern von Ursula Eggers wie gerufen.

Zutaten:

  • 200 g Frischkäse (natur)
  • 1–2 EL fein gehackte frische Gundelrebe-Blätter
  • 1–2 TL Gundelreben-Frischpflanzensaft (je nach gewünschter Intensität)
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional, fein gehackt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Gundelrebe-Blätter gründlich waschen und fein hacken.
  2. Frischkäse in eine Schüssel geben.
  3. Gundelrebe-Blätter, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Gundelrebensaft zum Frischkäse geben.
  4. Alles gut miteinander verrühren. Je nach gewünschter Intensität kannst du noch etwas mehr Gundelrebensaft hinzufügen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schmeckt toll auf frischem Vollkornbrot, als Dip zu Rohkost oder als würziger Klecks auf Ofenkartoffeln.

Mein Tipp:
Der Aufstrich wird durch den Saft etwas eingefärbt und bekommt ein intensiveres Aroma. Falls die Konsistenz zu flüssig wird, einfach etwas weniger Saft nehmen oder mehr Frischkäse hinzufügen.

Dieses Dessert mit fermentierten Früchten ist einfach, überraschend dekorativ und gleichzeitig gut für deine Gesundheit: Fermentierter Frucht-Skyr mit Honig und Nüssen
Weiterlesen

Wie kannst du unseren Wegerich-Giersch-Sirup verwenden? Mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Minuten zauberst du dir ein erfrischendes Frühstück oder Dessert, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Weiterlesen

Wie kannst du unseren Wegerich-Giersch-Sirup verwenden? Mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Minuten zauberst du dir ein Topping für dein Ofengemüse, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Weiterlesen

Du suchst nach einer schnellen und gesunden Möglichkeit, deinen Tag zu starten? Dann ist unser Green Smoothie-Rezept genau das Richtige für dich!

Mit nur wenigen Zutaten und in wenigen Minuten zauberst du dir einen wahren Nährstoff-Booster, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Weiterlesen