Gesunder Knoblauch ohne Mundgeruch
Ob in der Pasta, im Salat oder einfach so – Knoblauch ist einfach in vielen Gerichten die Zutat für das gewisse Etwas. Noch dazu ist er richtig gesund. Aber dann denkst du an den fürchterlichen Knoblauchgeruch, den du danach hast! Der kann nämlich ganz schön hartnäckig sein.
Zum Glück gibt es eine Lösung für dieses Problem: fermentierter Knoblauch.
Er ist nicht nur viel besser verdaulich als normaler Knoblauch, sondern verursacht auch keinen unangenehmen Mundgeruch. Und das Beste: Er hat sogar noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe.
In vielen Kulturen wird Knoblauch zur Behandlung von Infektionen, Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Hier erfährst du alles über die Vorteile von fermentiertem Knoblauch und warum er so besonders ist.
Was ist fermentierter Knoblauch?
Fermentierter Knoblauch ist im Grunde ganz normaler Knoblauch, der über einen längeren Zeitraum in einer kontrollierten Umgebung fermentiert wurde. Dieser Prozess verändert den Knoblauch auf ganz besondere Weise.
Durch die Fermentation werden die Inhaltsstoffe des Knoblauchs umgewandelt. Dadurch wird er nicht nur leichter verdaulich, sondern verliert auch seinen typischen, intensiven Geruch. Stattdessen entwickelt er ein milderes, leicht süßliches Aroma.
Wir haben den Knoblauch monatelang fermentiert.
Und nicht irgendeinen Knoblauch, sondern eine Ursorte, die genetisch indigen und darum unverändert ist.
Die Zehen unseres Knoblauchs sind besonders klein. Die Haut ist fein und dünn, was für einen zarten und süßlichen Geschmack sorgt.
Durch die Fermentation werden bioaktive Wirkstoffe gebildet und das Allerbeste: Der Knoblauch macht keinen Mundgeruch und keinen Körpergeruch!
Er hat eine antivirale und antibakterielle Wirkung und ist viel besser verträglich als normaler Knoblauch. Sogar histamin-empfindliche Menschen haben damit meist kein Problem.
Die Vorteile von fermentiertem Knoblauch im Überblick:
- Kein Mundgeruch: Das wohl wichtigste Argument für fermentierten Knoblauch ist, dass er keinen unangenehmen Atem hinterlässt. So können Sie Knoblauch genießen, ohne sich Gedanken über schlechten Atem machen zu müssen.
- Bessere Verträglichkeit: Fermentierter Knoblauch ist leichter verdaulich als normaler Knoblauch. Das liegt daran, dass beim Fermentieren bestimmte Stoffe abgebaut werden, die bei manchen Menschen zu Verdauungsproblemen führen können.
- Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe: Fermentierter Knoblauch enthält immer noch die wertvollen Inhaltsstoffe von frischem Knoblauch, wie zum Beispiel Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
- Zusätzliche gesundheitliche Vorteile: Durch die Fermentation entstehen sogar noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten können. Er wirkt antibakteriell und antiviral, kann das Immunsystem stärken und sogar den Cholesterinspiegel senken. Durch die Senkung des Cholesterinspiegels und die Verbesserung der Durchblutung kann fermentierter Knoblauch die Herzgesundheit fördern.
So schmeckt fermentierter Knoblauch am besten
Unser fermentierter Knoblauch ist ein echter Allrounder und verleiht vielen Gerichten eine besondere Note. Aber wie isst man ihn eigentlich am besten? Hier sind ein paar Ideen:
- Pur: Einfach so, als kleinen Snack zwischendurch. Schmeckt überraschend mild und süßlich!
- Aufs Brot: Wie eine leckere Knoblauch-Butter, nur ohne schlechten Atem danach.
- In Suppen und Eintöpfen: Einfach ein paar Zehen in die Suppe geben. Gibt einen tollen, subtilen Knoblauchgeschmack.
- Zu Pasta: Gehackt über die Pasta oder ins Pesto.
- Im Salatdressing: Macht jedes Dressing zum Knoblauch-Traum.
- Als Dip: Mit Topfen (Quark) oder Joghurt verrührt ein super Dip für Gemüse oder Brot.
- Gebraten: In der Pfanne kurz angebraten wird er noch aromatischer.
- Gegrillt: Auch auf dem Grill macht er eine gute Figur.
Egal, wie du ihn isst: Unser fermentierter Knoblauch ist ein Geschmackserlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Und das Beste: Du musst dir keine Sorgen um deinen Atem machen.
Hol Dir hier den fermentierten Knoblauch nach Hause!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!