Sie schleichen sich heimlich ein, bleiben oft jahrelang unbemerkt und können dennoch erheblichen Schaden anrichten. Die Rede ist von stillen Entzündungen, im Fachjargon auch „silent inflammations“ genannt. Diese chronisch niedrigen Entzündungsprozesse sind besonders tückisch, denn sie verlaufen meist ohne die typischen Warnsignale, die du von akuten Entzündungen kennst.

Warum sind stille Entzündungen so gefährlich?

Anders als bei einer akuten Entzündung, bei der der Körper mit Fieber, Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen deutlich signalisiert, dass etwas nicht stimmt, arbeiten stille Entzündungen im Verborgenen. Sie produzieren keine spürbaren Symptome, die dich zur Vorsicht mahnen würden. Genau das macht sie so gefährlich.

Diese chronisch unterschwelligen Entzündungsprozesse schwächen kontinuierlich dein Immunsystem – Tag für Tag, Woche für Woche, oft über Jahre hinweg. Dabei können sie schleichend Zellen, Gewebe und sogar ganze Organe schädigen. Was zunächst harmlos erscheint, kann langfristig ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Der Zusammenhang stiller Entzündungen mit schweren Erkrankungen

Die moderne Medizin bringt stille Entzündungen mittlerweile mit einer beeindruckenden Vielzahl an Erkrankungen in Verbindung. Die Liste ist alarmierend und umfasst unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern zählen. Auch Diabetes Typ 2, eine Volkskrankheit unserer Zeit, wird mit chronischen Entzündungsprozessen in Verbindung gebracht.

Weiter geht es mit Osteoporose, dem schleichenden Knochenschwund, der besonders im Alter zum Problem werden kann, sowie rheumatischen Erkrankungen, die Gelenke und Bewegungsapparat beeinträchtigen. Besonders besorgniserregend ist auch die Verbindung zu kognitiven Einschränkungen. Stille Entzündungen können die Gehirnfunktion beeinträchtigen und werden sogar mit der Entwicklung von Demenz in Zusammenhang gebracht.

Was befeuert stille Entzündungen?

Unser moderner Lebensstil spielt den stillen Entzündungen leider oft in die Karten. Chronischer Stress, der viele von uns täglich begleitet, wirkt wie Brennstoff für diese Prozesse. Dazu kommt eine Ernährung, die häufig zu fettreich ist, zu viel Zucker enthält und arm an wertvollen Nährstoffen ist.

Auch Schlafmangel, unter dem in unserer beschleunigten Gesellschaft so viele Menschen leiden, trägt seinen Teil dazu bei. All diese Faktoren zusammen schaffen ein ideales Umfeld für stille Entzündungen, die sich dann nach und nach ausbreiten können.

Was kannst du konkret tun?

Die gute Nachricht ist: du bist nicht machtlos. Es gibt effektive Strategien, um stillen Entzündungen entgegenzuwirken und deinen Körper zu schützen.

Ernährung als Medizin

Der erste und vielleicht wichtigste Schritt liegt in deiner Ernährung. Setze bewusst auf Lebensmittel, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Kurkuma ist hier ein wahres Kraftpaket der Natur – die goldgelbe Wurzel enthält Curcumin, einen Wirkstoff mit beeindruckenden entzündungshemmenden Eigenschaften.

Beeren aller Art: ob Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren. Beeren sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren können. Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Grünkohl liefert nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern wirkt ebenfalls entzündungshemmend.

Omega-3-Fettsäuren, wie sie in fettem Fisch, Leinsamen oder Walnüssen vorkommen, sind bekannt für ihre positiven Effekte auf Entzündungsprozesse. Und vergiss nicht die fermentierten Lebensmittel – sie unterstützen die Darmgesundheit, und ein gesunder Darm ist fundamental für ein starkes Immunsystem.

Bewegung bringt’s

Regelmäßige Bewegung ist ein weiterer Schlüssel. Du musst kein Hochleistungssportler sein – schon moderate, aber regelmäßige körperliche Aktivität wirkt entzündungshemmend. Ein täglicher Spaziergang, Yoga, Schwimmen oder Radfahren – finde etwas, das dir Freude bereitet, und bleib dran.

Stress managen und gut schlafen

Stressabbau ist essenziell. Finde Wege, die für dich funktionieren: Meditation, Atemübungen, Zeit in der Natur, ein entspannendes Hobby oder einfach bewusste Auszeiten im Alltag. Und unterschätze niemals die Kraft von ausreichend Schlaf – sieben bis acht Stunden sollten es schon sein, denn im Schlaf regeneriert der Körper und dein Immunsystem kann seiner Arbeit nachgehen.

Selbstfürsorge ist kein Egoismus

Der vielleicht wichtigste Punkt: hab dich selbst lieb und schau auf dich. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Nur wenn es dir gut geht, kannst du auch für andere da sein und dein Leben in vollen Zügen genießen.

Ein besonderer Tipp: Fermentierte Kurkuma gegen stille Entzündungen

Hier kommt ein ganz besonderer Geheimtipp ins Spiel – die fermentierte Kurkuma. Sie vereint gleich mehrere positive Eigenschaften und schlägt damit sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Kurkuma an sich ist bereits ein beeindruckendes Naturheilmittel mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Doch durch die Fermentation wird die Kurkuma noch wertvoller. Sie wird zu einem echten Schutzschild für deine Zellen und Gewebe.

Fermentierte Kurkuma ist zudem reich an Kalzium, was bei der Stärkung von Knochen und Gelenken unterstützen kann. Gerade im Zusammenhang mit Osteoporose ist das ein wichtiger Aspekt. Darüber hinaus ist sie besonders wohltuend für Verdauung und Stoffwechsel – zwei Bereiche, die eng mit deinem allgemeinen Wohlbefinden verknüpft sind.

Warum fermentiert besser ist als frisch

Du fragst dich vielleicht, warum fermentierte Kurkuma der frischen vorzuziehen ist. Die Antwort liegt in der Bioverfügbarkeit. Durch den Fermentationsprozess werden die wertvollen Inhaltsstoffe der Kurkuma bereits aufgeschlossen und für den Körper verfügbar gemacht.

Das bedeutet, dass dein Körper die Nährstoffe viel leichter aufnehmen und nutzen kann. Die Fermentation ist sozusagen eine Art Vorverdauung, die es deinem Organismus ermöglicht, optimal von den Wirkstoffen zu profitieren.

So wendest du fermentierte Kurkuma richtig an

Die beste Art, fermentierte Kurkuma zu dir zu nehmen, ist pur. Nimm dir einen bewussten Moment Zeit dafür, mach eine kurze Pause in deinem Alltag. Lutsche die fermentierte Kurkuma langsam, ohne sie sofort herunterzuschlucken.

Warum? Weil die Mundschleimhaut ein hervorragender Aufnahmeweg für Nährstoffe ist. Die Mineralien, Spurenelemente und ätherischen Öle können so direkt über die Schleimhaut aufgenommen werden und gelangen schnell in deinen Blutkreislauf. Diese Art der Einnahme maximiert die Wirkung und macht aus der Einnahme gleichzeitig ein kleines Ritual.

Dein Ritual für innere Balance

Besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn dein Immunsystem ohnehin mehr gefordert ist und viele Menschen zu Stimmungstiefs neigen, kann fermentierte Kurkuma zu deinem täglichen Ritual für innere Balance und Schutz werden.

Es geht dabei nicht nur um die körperlichen Effekte. Ein bewusstes Ritual, bei dem du innehältst und etwas Gutes für dich tust, hat auch eine psychologische Komponente. Du signalisierst dir selbst, dass du dir wichtig bist und achtsam mit dir umgehst.

Fazit: Prävention ist der beste Schutz

Stille Entzündungen mögen unsichtbar sein, aber sie sind nicht unaufhaltsam. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du aktiv gegensteuern und deinem Körper helfen, gesund zu bleiben. Eine entzündungshemmende Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf, Stressmanagement und gezielte Unterstützung durch fermentierte Lebensmittel wie Kurkuma bilden zusammen ein starkes Schutzschild.

Denk daran: Prävention ist immer einfacher als Heilung. Fang noch heute an, auf die Signale deines Körpers zu hören und ihm zu geben, was er braucht. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!

Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase jeder Frau. Doch sie bringen Veränderungen mit sich, die Körper und Seele spürbar belasten können. Vor allem das Immunsystem spielt dabei eine Schlüsselrolle:

Wenn der Östrogenspiegel sinkt, gerät der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das schwächt die Abwehrkräfte und macht uns anfälliger für Infektionen und stille Entzündungen, sogenannte silent inflammations. Diese bleiben oft lange unbemerkt, können aber Auslöser für ernsthafte Erkrankungen sein.

Ein stabiles Immunsystem und ein ausgewogener Hormonhaushalt sind daher entscheidend, um diese Phase gut zu meistern und den Körper langfristig zu schützen.

Die Herausforderungen der Wechseljahre für das Immunsystem

Die Wechseljahre sind mehr als nur eine hormonelle Umstellung. Viele Frauen erleben diese Zeit als körperlich und emotional herausfordernd, weil sich verschiedene Prozesse gleichzeitig verändern. Das betrifft nicht nur die Hormone selbst, sondern auch das Immunsystem, die Knochen, den Schlaf und den gesamten Stoffwechsel. Besonders deutlich zeigen sich diese Veränderungen in folgenden Bereichen:

  • Silent Inflammations: Dauerhafte stille Entzündungen belasten den gesamten Organismus.
  • Knochengesundheit: Viele Frauen entwickeln Osteoporose, Arthrose oder Rheuma – besonders nach Schwangerschaft und Stillzeit.
  • Schlaf & Nervensystem: Hitzewallungen, Schlafstörungen und innere Unruhe gehören zu den typischen Beschwerden.
  • Stoffwechsel & Energie: Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle und genau hier setzt gezielte Unterstützung an.

Pflanzenkraft für die Frau in den Wechseljahren & der Menopause

Wir bei LIVE FOREVER YOUNG sind Verfechter des Wohlbefindens durch die Kraft der Natur. Durch unseren 5-stufigen Fermentationsprozess erhalten wir in den Früchten, die aus nachhaltiger Landwirtschaft stammen, die so wichtigen Mineralien und Spurenelemente. Diese können unsere Verdauung unterstützen, können unser Immunsystem stärken und können sogar dazu beitragen, das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten zu senken.

Für Frauen in den Wechseljahren und in der Menopause empfehle ich besonders diese 5 Produkte:

Kurkuma – die goldene Wurzel

Kurkuma enthält mehr Kalzium als jede andere Wurzel und ist damit ein wertvoller Beitrag für starke Knochen. Viele Frauen sind von Arthrose und Rheuma betroffen, vor allem wenn sie Kinder geboren haben und gestillt haben.

Dank der Fermentation ist Kurkuma ohne Pfeffer hoch bioverfügbar und kann optimal aufgenommen werden.
Die antioxidative Wirkung schützt vor freien Radikalen und hilft, fit zu bleiben.

Auch die Verdauung profitiert: Kurkuma lindert Blähungen, Völlegefühl und wirkt sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung ausgleichend.

Feige – für Ruhe und Balance

Die Feige wirkt ausgleichend bei Hitzewallungen und unterstützt einen erholsamen Schlaf.
Gleichzeitig ist sie wohltuend für die Verdauung und kann insbesondere bei Durchfall Linderung verschaffen.

Kumquat – kleine Frucht, große Wirkung

Die Kumquat ist besonders wertvoll für die Schilddrüse. Sie reguliert Energie, Stoffwechsel und Stimmung; alles Faktoren, die in den Wechseljahren häufig aus der Balance geraten.

Brennnessel – die Eisenquelle für Frauen

Die Brennnessel liefert Eisen, stärkt die Blutbildung und unterstützt Vitalität.
Schon in alten Zeiten galt sie als Frauenkraut! Und zwar so sehr, dass Frauen im Kloster sie nicht einnehmen durften. Heute wissen wir: Sie ist ein wertvoller Begleiter in der weiblichen Lebensmitte.

Dangshen – Harmonie für Nerven und Blut

Dangshen ergänzt Kurkuma perfekt: Es nimmt überschüssige Hitze, stärkt das Nervensystem, erneuert das Blut und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit.

Neues Paket: Entfaltung der Weiblichkeit

Aus dieser Pflanzenkraft haben wir ein spezielles Paket entwickelt!
Feige, Kumquat und Brennnessel: für ein starkes Immunsystem, einen ausgeglichenen Hormonhaushalt und mehr innere Kraft.

Diese Kombination begleitet dich durch die Wechseljahre, unterstützt deine Vitalität und schenkt dir neue Energie für diese wichtige Lebensphase.

Fazit

Die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher Übergang. Mit der richtigen Unterstützung kannst du sie gestärkt und mit neuer Lebensfreude erleben.
Natürliche Pflanzen wie Kurkuma, Feige, Kumquat, Brennnessel und Dangshen helfen dir, Balance zu finden und dein Immunsystem nachhaltig zu stärken.

Entdecke jetzt unser neues Paket „Entfaltung der Weiblichkeit“: deine Begleitung für mehr Energie, Stabilität und Wohlbefinden in den Wechseljahren.

Hol dir das Paket nach Hause

Sonne, Urlaubsfeeling, lange Abende – der Sommer ist da! Doch während wir die warmen Tage genießen, läuft unser Körper oft im Hintergrund auf Hochtouren.

Hitze, unregelmäßiger Schlaf, Alkohol, zu viel Gegrilltes – all das kann belasten. Kein Wunder, dass viele sich im Sommer müde, träge oder aufgebläht fühlen.

Warum dein Körper jetzt Entlastung braucht und wie Sturmfrei hilft

Im Sommer wechselt unser Rhythmus. Spontane Abendessen, Grillpartys und ein Gläschen Wein auf der Terrasse gehören einfach dazu. Gleichzeitig verlangt die Hitze dem Körper einiges ab: Der Kreislauf kommt ins Schleudern, die Verdauung ist träge, und wir schwitzen wichtige Mineralstoffe aus.

Was viele nicht wissen: Die Leber spielt hier eine zentrale Rolle. Sie ist unser zentrales Entgiftungsorgan und hat in dieser Jahreszeit ordentlich zu tun. Bei Temperaturen über 25 Grad arbeitet sie bereits 30 % härter als gewöhnlich – und das merken wir.

Die versteckten Sommer-Belastungen

Aber es sind nicht nur die offensichtlichen Dinge wie Alkohol oder fettiges Grillgut. Auch diese Faktoren belasten deinen Körper mehr, als du denkst:

Dehydration durch Hitze: Schon bei 2 % Flüssigkeitsverlust sinkt die Konzentration merklich. Die Folge? Kopfschmerzen, Müdigkeit und schlechte Laune.

Gestörter Biorhythmus: Lange helle Abende verschieben unsere innere Uhr. Das bringt nicht nur den Schlaf durcheinander, sondern auch die Hormonproduktion – von Melatonin bis hin zu Verdauungsenzymen.

Oxidativer Stress: UV-Strahlung und Hitze produzieren freie Radikale in unserem Körper. Das ist wie Rost für unsere Zellen und lässt uns schneller altern.

Elektrolyt-Chaos: Mit jedem Schweißtropfen verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch Magnesium, Kalium und Natrium. Das erklärt, warum wir uns trotz ausreichend Schlaf oft schlapp fühlen.

Die Lösung: Detox mit der Kraft der Natur

Ein gezieltes Sommer-Detox hilft dir, wieder in Balance zu kommen. Und das ganz ohne radikale Diäten oder stundenlanges Fasten. Mit natürlichen Wirkstoffen wie Mariendistel, Artischocke, Reishi, Ginseng und Curcuma unterstützt du deinen Körper effektiv – genau das steckt in Sturmfrei.

Was passiert in deinem Körper?

Diese 5 Pflanzenstoffe arbeiten wie ein eingespieltes Team:

  • fördern die Leberregeneration und helfen beim Abbau von Schadstoffen,
  • unterstützen den Stoffwechsel und kurbeln die Fettverbrennung an,
  • versorgen dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die du durchs Schwitzen verlierst,
  • bringen deine Energie zurück und stabilisieren den Blutzucker,
  • stärken das Immunsystem, das durch Hitze und Stress geschwächt wird.

Unser Sturmfrei hilft übrigens auch beim Kater! Nimm es einfach zur Vorbeugung eine Stunde vorher (oder auch am nächsten Tag) und sag dem Hang-over adé!

Die 3 Phasen des Sommer-Detox

Phase 1 – Reset (Tag 1-3): Dein Körper stellt sich um, die Leber beginnt effizienter zu arbeiten. Du merkst vielleicht leichte Müdigkeit – das ist völlig normal.

Phase 2 – Aktivierung (Tag 4-10): Jetzt geht’s richtig los. Die Verdauung normalisiert sich, das Völlegefühl verschwindet, und die ersten Energieschübe kommen.

Phase 3 – Balance (ab Tag 11): Du fühlst dich ausgeglichen, fokussiert und voller Power. Der neue Rhythmus hat sich eingependelt.

Mehr Leichtigkeit, mehr Fokus, mehr du

Wer entgiftet, merkt schnell: Der Kopf wird klarer, die Verdauung läuft besser, und die träge Sommermüdigkeit macht neuer Power Platz. Keine Food-Koma-Durchhänger mehr, kein Völlegefühl und du fühlst dich einfach leichter.

Kleine Helfer für den Alltag

Neben Sturmfrei kannst du dein Sommer-Detox mit diesen einfachen Tricks unterstützen:

  • Morgens: Starte mit einem Glas lauwarmen Wasser und einem Spritzer Zitrone. Das aktiviert die Verdauung und gleicht den nächtlichen Flüssigkeitsverlust aus.
  • Mittags: Iss leichter als gewohnt. Wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Melonen oder Tomaten entlasten deinen Körper zusätzlich.
  • Abends: Gönn dir eine Digital-Detox-Stunde vor dem Schlafen. Das hilft deinem Biorhythmus, sich zu stabilisieren.

Fazit: Jetzt ist Detox-Zeit

Gönn deinem Körper eine Pause. Nicht mit Verzicht, sondern mit gezielter Unterstützung. Sturmfrei ist dein natürlicher Detox-Verbündeter für den Sommer – ganz ohne Hokuspokus, dafür mit geballter Pflanzenkraft.

Der Sommer muss nicht erschöpfend sein. Mit der richtigen Unterstützung wird er zu dem, was er sein sollte: pure Lebensfreude.

Hol dir Sturmfrei nach Hause

Die warmen Tage sind da und locken uns nach draußen! Endlich wieder Grillabende im Garten, Wanderungen in der Natur und entspannte Stunden im Freien. Aber weißt du was? Mit den sommerlichen Temperaturen kommen auch sie wieder: Zecken, Gelsen, Bremsen und all die anderen kleinen Vampire, die es auf unser Blut abgesehen haben. 🧛

Wenn du einen Hund hast oder selbst gerne draußen unterwegs bist, dann kennst du das Problem nur zu gut. Kaum ist man im Garten, geht spazieren oder macht eine Wanderung, schon sind sie da – die summenden, stechenden Plagegeister!

Da will man natürlich nicht gestochen werden und probiert es mit allerlei Schutzmitteln. Doch hast du schon auf die Zutatenlisten geschaut? Wie es auch mit natürlichem Insektenschutz ohne Chemie geht, erfährst du hier!

Natürlicher Insektenschutz ohne Chemie, der wirklich funktioniert

Viele greifen gegen Gelsen, Bremsen und Co zu den üblichen Verdächtigen aus der Drogerie oder Apotheke.

Aber mal ehrlich: Hast du dir schon mal die Zutatenliste angeschaut? Da stehen Namen, die man kaum aussprechen kann – und die wenigsten davon klingen nach etwas, das ich mir gerne auf die Haut sprühen möchte.

Chemische Insektenschutzmittel können die Haut reizen, Allergien auslösen und sind oft alles andere als umweltfreundlich. Besonders bei unseren Vierbeinern ist Vorsicht geboten – was für uns Menschen noch halbwegs verträglich ist, kann für Hunde, Katzen oder Pferde problematisch werden.

Und dann sind da noch die Produkte, die sich natürlich nennen, aber bei genauerem Hinsehen doch voller Chemie stecken. Das ist wie bei Lebensmitteln, die ohne Zusatzstoffe beworben werden, aber trotzdem eine ellenlange Zutatenliste haben …

StopMos – wirklich natürlich, wirklich wirksam!

Genau hier kommt unser StopMos ins Spiel. Und wenn ich sage natürlich, dann meine ich das auch so!

Denn StopMos besteht zu 90,9 % aus dem Saft der fermentierten Mandarine. Die restlichen Prozente sind verschiedene ätherische Öle wie Castor-Öl, Zitronengras-Öl, Perilla frutescens-Samenöl und Tumeric-Öl.

Du fragst dich vielleicht: Fermentierte Mandarine? Was ist das denn?

Die asiatische Fermentation ist ein uraltes Verfahren, bei dem durch natürliche Prozesse wertvolle Inhaltsstoffe freigesetzt und konzentriert werden. Dabei entstehen bioaktive Verbindungen, die nicht nur angenehm duften, sondern auch eine abschreckende Wirkung auf Insekten haben.

Das Besondere: Die fermentierte Mandarine riecht für uns Menschen wunderbar angenehm und frisch – für Blutsauger ist sie jedoch ein absolutes No-Go! Sie mögen diesen Duft einfach nicht und suchen sich lieber ein anderes Opfer.

Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, die am Markt sind und sich natürlich nennen, ist StopMos das wirklich! Kein Schwindel, keine Mogelpackung – einfach pure Natur.

StopMos schützt deinen Hund zuverlässig vor allen möglichen Plagegeistern:

  • Gelsen, Mücken und Mosquitos
  • Bremsen und Fliegen
  • Flöhe und Wanzen
  • Zecken
  • Eigentlich vor allen Blutsaugern! 🧛

Und das Schöne ist: Wenn du dich versehentlich beim Einsprühen deines Hundes auch einsprühst, passiert nichts (es wächst dir kein Fell, oder so 😂), sondern du bist dann auch einfach geschützt.

StopMos hilft sogar bei Pferden, Kühen, Ziegen (oder ein anderes Tier, das dir lieb ist) gegen die lästigen Bremsen – diese großen, hartnäckigen Fliegen, die besonders in der warmen Jahreszeit zur Qual werden können.

Ich habe bereits Berichte von Kunden gelesen, dass sie das für ihre Kühe gekauft haben, und sehr zufrieden sind! Und bei Katzen sind sogar die Flöhe und Ohrmilben alle weggegangen.
Ein Test bei anderen Tieren lohnt sich also!

Mehr als nur Insektenschutz

Hier kommt der Bonus: StopMos ist nicht nur ein Insektenschutz, sondern kann auch bei der Heilung von Wunden und Ekzemen helfen. Die fermentierte Mandarine wirkt entzündungshemmend und beruhigend auf die Haut. Das macht es besonders geeignet für empfindliche Haut oder wenn bereits Insektenbisse da sind, die sich entzündet haben.
Unser Ehrenwort – das garantieren wir dir:

  • Keine Sulfite
  • Keine Pestizide
  • Keine Insektizide
  • Keine Fungizide
  • Keine chemischen Düngemittel

Einfach nur das Beste aus der Natur!

Praktische Anwendung

StopMos gibt es in zwei praktischen Größen:

Einfach aufsprühen und fertig!

Das angenehme Aroma der fermentierten Mandarine macht die Anwendung zu einem Vergnügen statt zur lästigen Pflicht.

Geheimtipp: In Kombination von Knoblauch und StopMos bekommt dein Hund kaum noch Zecken! Denn Zecken sind ja Vampire und mögen auch keinen Knoblauch. Gib deiner Fellnase zusätzlich in der warmen Jahreszeit täglich unseren fermentierten Knoblauch dazu. 🧄

Fazit: Natürlicher Schutz, der wirklich funktioniert!

StopMos ist die Antwort auf alle, die sich und ihre Tiere wirklich natürlich vor Insekten schützen wollen. Ohne Chemie, ohne Kompromisse, aber mit der vollen Kraft der Natur. Der höchste Früchteanteil aller Insektenschutzsprays macht den Unterschied – und das riechst und spürst du sofort!

Lass dich und deine Fellnase nicht länger von Zecken, Gelsen und Co. ärgern. Hol dir jetzt StopMos und genieße die warme Jahreszeit ohne lästige Stiche und Bisse! 🌞

Hol dir dein StopMos

Du kennst vermutlich Kurkuma. Diese goldene Wurzel, die Currymischungen ihre leuchtend gelbe Farbe verleiht und als „Goldene Milch“ unsere Küchen erobert hat.

In der traditionellen indischen Kräuterlehre wird die „kleine Schwester des Ingwers“ sogar als heilig verehrt. Aber hier ist das Problem: Herkömmliches Curcumin ist wasserunlöslich und wird vom Körper nur sehr schlecht aufgenommen. Die meisten Menschen verschenken so die wahre Kraft dieser außergewöhnlichen Wurzel.

Die Lösung? Fermentation. Durch diesen uralten, natürlichen Prozess wird aus der ohnehin schon kraftvollen Kurkuma ein wahres Superfood.

Weiterlesen

Viele Frauen vergessen oft, sich selbst und ihre Gesundheit an erste Stelle zu setzen. Frauengesundheit bedeutet jedoch weit mehr als nur das Fehlen von Krankheit: Sie umfasst das körperliche, seelische und emotionale Wohlbefinden, das es ermöglicht, das Leben voller Energie und Lebensfreude zu genießen.
Weiterlesen

Plötzliche Kopfschmerzen, die den Tag zur Herausforderung machen und kaum Raum für Konzentration oder Entspannung lassen, sind für viele Menschen eine Qual. So suchen sie nach natürlichen Lösungen, die wirklich helfen.
Weiterlesen

Wusstest Du, dass ein Gewürz aus dem Urwald das Geheimnis eines vitalen Lebens sein kann? Der „Urwaldpfeffer“ wächst auf großen Bäumen und ist nicht mit dem gängigen Strauchpfeffer verwandt.
Weiterlesen

Die Fastenzeit ist angebrochen. Nutzt du sie, um deinem Körper etwas Gutes zu tun? Nach der Weihnachtszeit, der Ballsaison und dem Fasching ist es an der Zeit, unserem Körper eine wohlverdiente Pause zu gönnen, bevor die Ostervöllerei beginnt.

Weiterlesen

Männer (und alle, die ihre Männer lieben), aufgepasst! Es gibt Neuigkeiten, die speziell für euch gemacht sind: MännerVitalis, unser neues trinkbares Nahrungsergänzungsmittel. Entwickelt, um die Organe des Mannes – wie die Prostata – zu stärken und zu vitalisieren.

Weiterlesen